Es geht wieder los!
…und schwuppdiwupp ist wieder ein Jahr vergangen. Die neuen Erstklässler wandern schon durch die Flure und erkunden unsere Räume. Doch bevor wir so richtig in das neue Jahr starten, wollen wir die Sommerferien nochmal Revue passieren lassen.
In diesem Jahr konnten wir direkt mit der Übernachtung im Hort in die große Schulpause starten. Auf dem Programm stand Filmabend, Pizza essen und vor allem so lange wach bleiben wie möglich. Im Musikraum wurden bis um 21:00 Uhr Rockstarträume ausgelebt. Nach dem Film „Die Schlümpfe – Das verlorene Dorf“, welcher um 21:30 Uhr startete, wurden in der Lernwerkstatt noch stundenlang Ketten und Armbänder gebastelt. Auf dem Flur wurde gebowlt und der Bauraum wurde bis um 3:00 Uhr bespielt. Die Augen wurden immer kleiner und bekamen lange Schatten. Letztendlich schickten wir die letzten Flöhe kurz nach 3:00 Uhr in die Federn, sodass auch wir gegen 4:00 Uhr die Augen schließen konnten. Das Frühstück am Folgetag bestand klassisch aus kalter Pizza vom Vortag und Müsli. Bis um 10:00 Uhr wurden die Kinder abgeholt und auch die Nachtdienste fielen glücklich aber erschöpft zu Hause nochmal zwischen die Laken.
![signal-2024-07-19-00-16-06-501](https://spi-kinderorte.de/wp-content/uploads/2024/10/signal-2024-07-19-00-16-06-501-e1733994315112-300x163.jpg)
![signal-2024-07-19-01-35-52-947](https://spi-kinderorte.de/wp-content/uploads/2024/10/signal-2024-07-19-01-35-52-947-e1733994344231-300x178.jpg)
![signal-2024-07-11-12-49-43-413](https://spi-kinderorte.de/wp-content/uploads/2024/10/signal-2024-07-11-12-49-43-413-e1733994419191-300x170.jpg)
Quidditch
Die ersten Ferientage verbrachten wir im Hort. Nika und Vinz organisierten ein Quidditchmatch, der Lieblingssport der Zauberer und Hexen in der Welt von Harry Potter. Draußen auf dem Fußballplatz flitzte der goldene Schnatz über den Kunstrasen und die Teams versuchten den Ball am Keeper vorbei durch die Ringe zu schlüpfen. Wenn ihr weitere Fragen zum Spielprinzip habt, fragt gerne bei euren Kindern oder unseren Experten nach.
![signal-2024-07-23-12-35-46-927](https://spi-kinderorte.de/wp-content/uploads/2024/10/signal-2024-07-23-12-35-46-927-e1733993320195-300x200.jpg)
![signal-2024-07-23-12-35-22-982](https://spi-kinderorte.de/wp-content/uploads/2024/10/signal-2024-07-23-12-35-22-982-e1733993349455-300x270.jpg)
![signal-2024-07-23-12-34-24-333](https://spi-kinderorte.de/wp-content/uploads/2024/10/signal-2024-07-23-12-34-24-333-e1733993396844-188x300.jpg)
Fußballturnier
Zum Ende der ersten Ferienwoche fand bei uns ein großes Fußballturnier statt, koordiniert durch Vinz. Dazu wurden auch die Horte Buntstifte, Flotow-Kids und die Rasselbande eingeladen. Die Teams der verschiedenen Horte traten im Turniermodus gegeneinander an.
Alle Teams waren mit sehr viel Eifer und Energie dabei. Während der jeweiligen Spielpausen für die einzelnen Teams wurden die aktuell spielenden Teams angefeuert und bei Toren gejubelt. Die Stimmung und die Atmosphäre auf dem Platz war großartig. Alle Kids haben sich bis an ihre Grenzen gebracht und zeigten Höchstleistungen.
Das Wetter brachte auch unsere Technik gehörig ins Schwitzen, d.h. bis zum Selbstschutz-Modus „Schutz vor Überhitzung“. Daraufhin musste eine kleine Pause eingelegt und einmal schnell improvisiert werden. Damit kamen auch wir ganz schon ins Schwitzen und bangten um unsere bisherigen Spielergebnisse. Aber dann wurde ja zum Glück doch noch alles gut und es konnte nach etwa 15min Verzögerung weitergespielt werden.
Am Ende schafften es ein Team der Rasselbande und zwei unserer FarbkleXe Teams aufs Siegertreppchen. Dabei ging der erste Platz an unser Team „Die Krassen“. Nach diesem erfolgreichen Tag folgten erstmal zwei Wochen Schließzeit, in der alle mal so richtig Urlaub machen konnten.
![signal-2024-08-12-12-56-42-601-1](https://spi-kinderorte.de/wp-content/uploads/2024/10/signal-2024-08-12-12-56-42-601-1-300x225.jpg)
![signal-2024-08-13-11-46-11-548-9](https://spi-kinderorte.de/wp-content/uploads/2024/10/signal-2024-08-13-11-46-11-548-9-169x300.jpg)
Museumsdorf Düppel
Am 12.08. ging es dann weiter, direkt mit dem Ausflug in das Museumsdorf Düppel. Dort konnten die Kinder an einer Ausgrabungsstätte alte Münzen, Knochen, Scherben, Kohle und Waffen finden. Es wurde aus Körnern Mehl gemahlen und ein Feuer mit Feuersteinen angezündet. Wir besichtigten die Hausschweine und am Ende gab es vor der Abreise nochmal für alle ein kleines Eis. Dieser Ausflug fand gleich zweimal statt, um allen Kindern die Teilnahme zu ermöglichen.
![signal-2024-08-12-12-56-42-601-3](https://spi-kinderorte.de/wp-content/uploads/2024/10/signal-2024-08-12-12-56-42-601-3-300x225.jpg)
![signal-2024-08-20-12-05-36-912](https://spi-kinderorte.de/wp-content/uploads/2024/10/signal-2024-08-20-12-05-36-912-e1733993529643-237x300.jpg)
![IMG_1218](https://spi-kinderorte.de/wp-content/uploads/2024/10/IMG_1218-e1733993564105-300x211.jpg)
Ausflug in den Skatepark
Ein weiteres Highlight der Ferien war der Besuch des Lindenpark samt eines Skateworkshops bei dem viele Kinder ihr verborgenes Talent herausfanden. Furchtlos stürzten sich einige Kinder von der Halfpipe, andere versuchten trickreich die verschiedenen Hindernisse zu überwinden. Auch Ani, Suse, Laura und Robert waren auf dem Bord und hinterm Lenker zu finden.
Alle hatten sehr viel Spaß und gemeinsam freuen wir uns auf den nächsten Besuch.
Harry Potter Tag
Am 23.08. war der Tag gekommen, auf den viele Kinder und Erzieher hin gefiebert hatten: Der Harry Potter Tag. Fritz und Christoph hatten sich bereits im Vorfeld ordentlich reingehangen um dieses Event zu einem ganz besonderen Erlebnis für die Kinder zu machen. Fliegende Schlüssel, schwebende Kerzen, Zauberstäbe, die Wand zum Gleis 9 ¾, riesige Wappen für die Häuser und eine ausgeklügelte Schatzsuche warteten nur darauf aus dem Schrank geholt zu werden. Am Vormittag gab es eine kleine thematische Einleitung durch den Film: „Harry Potter und der Stein der Weisen“. Am Nachmittag ging das Programm los. Nika, Laura und Sandro bereiteten in der Küche Zaubertränke für die vier Häuser vor. Bei ihnen konnten die Kinder auch herausfinden, zu welchem Haus sie gehören. Die Bibliothek wurde in den Klassenraum von Sibyll Trelawney, die Lehrerin für Wahrsagen, verwandelt. Die mystische Stimmung durch die detailreiche Deko und der Duft nach Tee verzauberten die kleinen und großen Besucher des Raumes. Die Kinder konnten sich dort gegenseitig die Zukunft aus den Teetassen lesen, angeleitet von Giulia. Später gab es noch Sitzungen, in denen den Kindern die Karten gelegt oder aus der Kristallkugel gelesen wurde. Eine Hälfte des Vesperraums wurde in eine Zauberwerkstatt verwandelt, in der die Kinder sich eigene Zauberstäbe und die Schachteln der Schokofrösche herstellten. Die Schatzsuche forderte die Kinder zum Knobeln heraus. Verschiedene Hinweise waren auf der oberen Etage versteckt, die die Kinder finden sollten. Zum Schluss des Tages wurden alle zusammengetrommelt und anhand des Codes wurde das Schloss der Schatztruhe gemeinsam geöffnet. Darin befanden sich kleine goldene Schnatze und andere liebevolle Kleinigkeiten für die Kinder. Nebenbei gab es eine Fotowand, vor der die Kinder sich fotografieren lassen konnten, ein riesiges Zauberer Schach auf dem Flur und so viele weitere Kleinigkeiten.
![signal-2024-08-22-10-37-15-235](https://spi-kinderorte.de/wp-content/uploads/2024/10/signal-2024-08-22-10-37-15-235-e1733993605665-235x300.jpg)
![signal-2024-08-23-15-52-10-281-3](https://spi-kinderorte.de/wp-content/uploads/2024/10/signal-2024-08-23-15-52-10-281-3-e1733993671180-222x300.jpg)
![IMG_1227](https://spi-kinderorte.de/wp-content/uploads/2024/10/IMG_1227-e1733994006936-300x263.jpg)
![IMG_1232](https://spi-kinderorte.de/wp-content/uploads/2024/10/IMG_1232-e1733993943429-249x300.jpg)
![signal-2024-09-04-13-14-06-797 Kopie](https://spi-kinderorte.de/wp-content/uploads/2024/10/signal-2024-09-04-13-14-06-797-Kopie-300x244.jpg)
![signal-2024-08-21-10-20-25-123-19](https://spi-kinderorte.de/wp-content/uploads/2024/10/signal-2024-08-21-10-20-25-123-19-e1733994170857-195x300.jpg)
![signal-2024-08-21-13-22-54-937-1](https://spi-kinderorte.de/wp-content/uploads/2024/10/signal-2024-08-21-13-22-54-937-1-e1733994207525-213x300.jpg)
![signal-2024-08-21-10-20-25-123-5](https://spi-kinderorte.de/wp-content/uploads/2024/10/signal-2024-08-21-10-20-25-123-5-e1733996366244-200x300.jpg)
Was sonst noch so passiert ist:
Nicht nur bei den Ausflügen und Angeboten waren Wir tatkräftig an Bord. Nebenbei hat uns Kay über die Sommerferien eine große Bühne in den Theaterraum gebaut, mit Lichtpult und Scheinwerfern, baute die Küchenecke um und schaffte es damit den Raum im neuen Schuljahr auf Platz 1 der Kindercharts zu katapultieren. Danke!
Unsere Holzwerkstatt ist umgezogen. Christoph, Steffi und Robert räumten die Holzwerkstatt aus dem Kunstraum im EG in den ehemaligen Viertklexe-Raum in der erste Etage um, bauten dort die Regale und Werkbänke wieder auf und schafften es in kürzester Zeit den Raum wieder nutzbar für die Kinder unseres Hortes zu machen. Großartig!
Es gab noch viele weitere Ausflüge und tolle Horttage wie den Ausflug in den Barfußpark, das Theaterstück „die Regentrude“, Brettspiele und Pókecave, Wasserspiele im Hort und Batiken mit Nika und Laura oder den Ausflug ins Strandbad, für die der Platz hier gar nicht reicht, uns allen aber ein Lächeln auf die Lippen gezaubert hat.
Die neuen Erstklässler sind da! In der letzten Ferienwoche durften die neuen Kinder schon mal Hortluft schnuppern. Wir nutzen zwei Tage um sie in Empfang zu nehmen, ihnen die Räume und die Abläufe unseres Hortes zu zeigen und sie bereits vor dem Schulstart etwas kennen zu lernen. Einige nutzten die Gelegenheit und begleiteten uns direkt auf den Ausflug ins Theater. Nun kann das neue Schuljahr starten.