Stellenangebote
Standort Hort Farbklexe
Unser Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg sucht für den Hort „Farbklexe“ am Standort „Schulzentrum am Stern“ in Potsdam Erzieher/innen. Die Einstellung erfolgt frühestens zum 01.12.2024. Es sind drei Stellen mit 30 Wochenstunden zu besetzen.
Der Aufwuchs der Grundschule ist abgeschlossen. Im Schuljahr 2024/2025 werden ca. 217 Kinder in sechs Klassenstufen unterrichtet. Der Hort erstreckt sich auf 2 Etagen und hat innerhalb des Grundschulgebäudes eigene Räume, teilweise in Alleinnutzung, aber auch in Doppelnutzung gemeinsam mit der Schule. Kreativität und Spaß an wertschätzender Arbeit mit Kindern, Eltern und Erziehungsbeteiligten gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen für diese spannende Aufgabe. Die Stiftung SPI bietet mit dem Team „Farbklexe“ eine sehr wertschätzende Arbeitsatmosphäre, viel Freiraum zur Umsetzung eigener Schwerpunkte und freut sich auf neue Kolleginnen und Kollegen mit Leidenschaft für dieses Einsatzfeld.
Ihr Profil
- Staatliche Anerkennung zur/zum Erzieher/in oder eine gleichwertige vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) anerkannte Ausbildung
- Teamfähigkeit
- Erfahrung mit der Arbeit in offenen/teiloffenen Kindertageseinrichtungen und/oder
- Identifikation mit einem Konzept des offenen Hauses
- Vertrautheit mit den Arbeitsabläufen in einer Kindertageseinrichtung
- Grundlagenkenntnisse in Word/ Excel und PC-Erfahrung zum Zweck der Dokumentation
- Lust, sich in ein neues Team einzubringen und die Arbeit mitzugestalten
Ihre Aufgaben
- Betreuung, Versorgung, Erziehung und Bildung der Kinder im Rahmen unseres Konzeptes und der Hortbausteine des MBJS
- Früh- und Spätdienste im Rahmen des Dienstplanes von 06:00 bis 18 Uhr (Mo. bis Fr.)
- Entwicklung, Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten im Rahmen des Hortes und der verlässlichen Halbtagsgrundschule
- Beobachtung und Dokumentation der Entwicklungsstände der Kinder
- Führen von Eltern- und Entwicklungsgesprächen
- Anleitung von Praktikantinnen/Praktikanten
Wir bieten
- Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem etablierten Träger der sozialen Arbeit
- Eine Vergütung vergleichbar TvöD SuE EG 8a (Stufe je nach anzurechnender Qualifizierung/
Vorbeschäftigung) - Einen Stellenumfang von 30 Stunden/Woche
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- 24.12. und 31.12. eines Jahres dienstfrei
- Einen Arbeitgeberanteil zu vermögenswirksamen Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss
- Team-und Einzelfortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Unterstützung bei gesundheitsfördernden Maßnahmen
- Eine verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit
- Einbindung in die Strukturen der Stiftung SPI
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem aufgeschlossenen, erfahrenen Team
- Die Möglichkeit, sich einzubringen und mitzugestalten
- Regelmäßige Teamsitzungen
- Ein paritätisch besetztes Team
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit frankiertem Rückumschlag oder per E-Mail unter Angabe des Kennwortes „Farbklexe“.
Stiftung SPI
Hannes Richter
Gagarinstraße 7
14480 Potsdam
bewerbung.brbg@stiftung-spi.de
www.stiftung-spi.de/service/projekte/detail/farbklexe
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass bei Aufnahme der Tätigkeit ein erweitertes Führungszeugnis vorzulegen, bzw. zu beantragen ist.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für den Bewerbungsprozess unter www.stiftung-spi.de/datenschutz-bewerbung sowie unsere allgemeinen Datenschutzhinweise unter www.stiftung-spi.de/datenschutz.
Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«
Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg
Standort Hort Buntstifte
Die Niederlassung Brandenburg sucht für den Hort Buntstifte ab sofort eine:n Erzieher:innen.
Der Hort Buntstifte verfügt über ein eigenes Haus und ein eigenes großes Außengelände. Der Hort BUNTSTIFTE steht für Kinder der 1. bis 6. Klasse offen aus dem Potsdamer Wohngebiet Stern mit insgesamt 92 Plätzen. Es gibt keine Gruppen, sondern nur das offene Haus, also ein offenes pädagogisches Konzept. Alle Angebote der Einrichtung werden innerhalb bestimmter Zeitfenster angeboten. Mit der Freiwilligkeit innerhalb bestimmter Bereiche werden den Kindern demokratische Strukturen nähergebracht.
Das bestehende Team bietet eine sehr wertschätzende Arbeitsatmosphäre und viel Freiraum zur Umsetzung eigener Schwerpunkte. Wir wünschen uns neue Kollegen:innen mit Lust auf Kreativität und Spaß an wertschätzender Arbeit mit Kindern und Eltern.
Ihr Profil
- Staatliche Anerkennung zur Erzieherin/zum Erzieher oder eine gleichwertig vom MBJS anerkannte Ausbildung
- Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern und deren Eltern
- Erfahrung mit der Arbeit in offenen Horteinrichtungen und/oder Identifikation mit einem Konzept des offenen Hauses/Hortes
- Organisatorisches Talent, Flexibilität und Belastbarkeit
- Selbstständiges, strukturiertes, kompetentes Arbeiten mit jungen Menschen
- Sensibilität und Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit
- Grundlagenkenntnisse in Word/Excel und PC-Erfahrung
Erwünscht sind:
- Praxiserprobte Kenntnisse im Bereich der Kindertagesbetreuung
- Lust, sich in ein neues Team einzubringen und die Arbeit mitzugestalten/ den Hort weiter zu entwickeln
- Ggf. Zusatzqualifikationen in der Kindertagesbetreuung
- Hobby, Neigungen und Fähigkeiten in die Projektarbeit einzubringen
- Interesse an der Vermittlung gesunder Ernährung
- Erprobte Kenntnisse in der Gesprächsführung
- Führerscheinklasse B
Ihre Aufgaben:
- Betreuung/Versorgung/Erziehung und Bildung der Kinder im Rahmen offenen Hortkonzeptes
- Initiierung und Durchführung von Angeboten und Projekten für Hortkinder
- Beobachtung und Dokumentation der Entwicklungsstände der Kinder
- Führen von Elterngesprächen
- Engagement für eine gesunde Ernährung
- Engagierte Mitwirkung in städtischen Gremien
- Teilnahme an den Fachgesprächen und Fachgruppen der Stiftung SPI
Wir bieten:
- Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem etablierten Träger der sozialen Arbeit
- Eine Vergütung vergleichbar TvöD SuE EG 8a (Stufe je nach anzurechnender Vorbeschäftigung)
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- 4.12. und 31.12. eines Jahres dienstfrei
- Einen Arbeitgeberanteil zu vermögenswirksamen Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss § Team-und Einzelfortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Unterstützung bei gesundheitsfördernden Maßnahmen
- Eine verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit
- Einbindung in die Strukturen der Stiftung SPI
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem aufgeschlossenen, erfahrenen Team § Die Möglichkeit, sich einzubringen und mitzugestalten
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit frankiertem Rückumschlag oder per E-Mail unter Angabe des Kennwortes Hort Buntstifte.
Stiftung SPI
Jenny Behnke-Oetjeng Franz-Mehring-Straße 20 15230 Frankfurt (Oder)
bewerbung.brbg@stiftung-spi.de
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass bei Aufnahme der Tätigkeit ein erweitertes Führungszeugnis vorzulegen, bzw. zu beantragen ist.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für den Bewerbungsprozess unter www.stiftung-spi.de/datenschutz-bewerbung sowie unsere allgemeinen Datenschutzhinweise unter www.stiftung-spi.de/datenschutz.
Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May« Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg
Standort Radelandberg
Die Gemeinde Wustermark gehört zur stark wachsenden Region im Berliner und Potsdamer Raum. Viele Familien haben diesen Ort für sich entdeckt. Damit wächst auch der Bedarf an Kindertagesstätten. Die Gemeinde Wustermark hat der Stiftung SPI die Trägerschaft für die neue Kita übergeben.
Zum Kitajahr 2022/2023 hat die Kita Spielhaus in Wustermark/Radelandberg eröffnet. Die Einrichtung arbeitet konzeptionell als offene Kita und teiloffene Krippe. Kreativität an wertschätzender Arbeit mit Eltern und Kindern gehören zu den Voraussetzungen für diese wichtige Aufgabe. Die Stiftung SPI bietet eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und viel Freiraum zur Umsetzung eigener Schwerpunkte.
Für die Kita Spielhaus in Wustermark (Elstal) sucht das Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Erzieher:innen in Teil- oder Vollzeit.
Die Kita Spielhaus hat seit Oktober 2022 ihre Türen für 100 Kindert geöffnet. Im Haus gibt es den Nestbereich (40 Kinder) und den Kindergartenbereich (60 Kinder). In den einzelnen Bereichen gibt es keine Gruppen, es wird nach dem offenen Konzept gearbeitet. Die Räumlichkeiten und die darin befindlichen Materialien stehen den Kindern zu jeder Zeit frei zur Verfügung. Die Kinder können selbst entscheiden wo sie sich aufhalten möchten. In der Raumgestaltung spiegelt sich unser offenes Konzept wieder.
Für die Kita Spielhaus in Wustermark (Elstal) sucht das Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Erzieher:innen in Teil- oder Vollzeit.
Die Kita Spielhaus hat seit Oktober 2022 ihre Türen für 100 Kindert geöffnet. Im Haus gibt es den Nestbereich (40 Kinder) und den Kindergartenbereich (60 Kinder). In den einzelnen Bereichen gibt es keine Gruppen, es wird nach dem offenen Konzept gearbeitet. Die Räumlichkeiten und die darin befindlichen Materialien stehen den Kindern zu jeder Zeit frei zur Verfügung. Die Kinder können selbst entscheiden wo sie sich aufhalten möchten. In der Raumgestaltung spiegelt sich unser offenes Konzept wieder.
Ihr Profil
- Staatliche Anerkennung als Erzieher:in oder eine gleichwertig vom Ministerium fü r Bildung, Jugend und Sport (MBJS) anerkannte Ausbildung
- Hohes Maß an Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Erfahrung mit der Arbeit in offenen, bzw. teiloffenen Kitaeinrichtungen und/oder Identifikation mit einem Konzept des offenen Hauses
- Interesse an Weiterbildungen
- Grundlagenkenntnisse in Word/Excel und PC-Erfahrung zum Zweck der Dokumentation
- Lust, sich in ein neues Team einzubringen und die Arbeit mitzugestaltenIhre Aufgaben
- Betreuung, Versorgung, Erziehung und Bildung der Kinder im Rahmen unseres Konzeptes
- Früh- und Spätdienste im Rahmen des Dienstplanes von 06:30 bis 17:30 Uhr (Mo. bis Fr.)
- Entwicklung, Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten
- Beobachtung und Dokumentation der Entwicklungsstände der Kinder
- Führen von Eltern- und Entwicklungsgesprächen Anleitung von Praktikantinnen/Praktikanten
Wir bieten
- Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem etablierten Träger der sozialen Arbeit Eine Vergütung vergleichbar TvöD SuE 8a
- Einen Stellenumfang von 20 bis 40 Stunden pro Woche
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- 24.12. und 31.12. eines Jahres dienstfrei
- Einen Arbeitgeberanteil zu vermögenswirksamen Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente)
- Team-und Einzelfortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Unterstützung bei gesundheitsfördernden Maßnahmen Eine verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit
- Einbindung in die Strukturen der Stiftung SP
- Ein angenehmes Arbeitsklima in einem aufgeschlossenen Team
- Die Möglichkeit, sich einzubringen und mitzugestalten
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit frankiertem Rückumschlag oder per E-Mail unter Angabe des Kennwortes Spielhaus
Stiftung SPI
Frau Amina Dornbusch Radelandberg 3
14641 Wustermark
bewerbung.brbg@stiftung-spi.de
www.stiftung-spi.de/service/projekte/detail/kita-spielhaus
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass bei Aufnahme der Tätigkeit ein erweitertes Führungszeugnis vorzulegen, bzw. zu beantragen ist.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für den Bewerbungsprozess unter www.stiftung-spi.de/datenschutz-bewerbung sowie unsere allgemeinen Datenschutzhinweise unter www.stiftung-spi.de/datenschutz.
Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May« Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg